KopfKino.ruhr Podcast
Der Podcast zu Video-Marketing, AR, VR und mehr
Die Podcast-Themen umfassen ein breites Spektrum. Es geht von professionellem Video-Marketing zu Virtual Reality (VR) bis hin zu Augmented Reality (AR). Auch 360-Grad-Videos, Video- und Filmproduktion werden angesprochen. Die Frage, wie visueller Content generell im Marketing und besonders auf Social Media eingesetzt werden kann, ist immer mal wieder auf der Tagesordnung des KopfKino.ruhr Podcasts.
Es geht also um Veränderung der Kommunikation und unserer Kommunikationsgewohnheiten und dies beleuchten die Macher des KopfKino.ruhr Podcasts, Gerhard Schröder und Kai Heddergott mit verschiedenen GästInnen und GesprächspartnerInnen. Sie stellen Praxisbeispiele, Konzepte, Innovationen und spannende Projekte vor.
Gerhard Schröder
Gründer der Agentur K3, Jahrgang 1969. Zu seinen Stationen gehörten die Verkaufsleitung von studiVZ (2007-2008) und der Aufbau des deutschen Vertriebs von LinkedIn (2009).
Er liebt das Medium Podcast und natürlich besonders die Bewegtbildformate. Gerd ist einer der deutschen Experten für Video-Marketing, 360-Grad-Video, AR und VR und ein gefragter Speaker in diesem Bereich.
Seit 2014 ist er in der Jury für den deutschen Web-Videopreis für Wissenschaftsvideos.
Kai Heddergott
Kommunikationsberater, Jahrgang 1969. Seit 30 Jahren macht er Presse- und Kommunikationsarbeit in und für Institutionen, Unternehmen und Agenturen, seit 2009 ist er selbständig. Sein Schwerpunkt: Die Vermittlung von Kompetenzen im Feld der Digitalkommunikation. Er berät öffentliche Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen, ist Dozent und moderiert Veranstaltungen zu den Themen Digitalisierung und Innovation. Seit 2002 ist er wiederholt in Jury und Nominierungskommission des Grimme Online Award.
Du findest Kai auf Twitter, LinkedIn, Facebook, XING und Instagram.
Die neuste KopfKino.ruhr Podcast-Folge
Im Gespräch mit Thomas Kumlehn, AR-Programmierer in der Agentur, Kai Heddergott, Kommunikationsberater und Gerhard Schröder steigen wir die Welt von Apple und Augmented Reality ein: Es geht um den USD-Standard, das Dateiformat *.usdz und das Apple-Special-Dateiformat *.reality.
Podcast-Folgen zu Augmented Reality
KK63: Augmented Reality und die Arbeitswelt – Eva Holden, Kai Heddergott & Gerhard Schröder
KK62: Apple & Augmented Reality 2.0 – Sascha Pallenberg, Kai Heddergott & Gerhard Schröder
KK51: Vergangenes und Zukünftiges begreifbar machen: AR+VR in Museen und bei Events
KK35: AR-Brillen? Kommt drauf an…
Podcast-Folgen zu Virtual Reality
KK47: Die Zukunft von Virtual Reality (Mit Eva Wolfangel)
KK57: Open Digital City, die virtuelle Messe/Stadt
KK24: Fußball, Lernen und Virtual Reality (Mit Christian Arentz)
Podcast-Folgen zu Video-Marketing
KK60: Vom Tonstudio, übern Oscar bis zu Netflix
KK59: Winnetou und die Walz
KK58: TV-Serien & Marketing
KK56: Markenbotschafter
Visuelle Inhalte in der Unternehmenskommunikation
KK55: Livestreams in der (internen) Unternehmenskommunikation
KK52: Video-Kommunikation im Unternehmen